Ihre Sportschützen im Bregenzerwald

Letzte Neuheiten

Alberschwende

Luftgewehr-Orstvereineturnier Alberschwende

Am 10. und 11. November fand das Alberschwender Ortsvereineturnier mit dem Luftdruckgewehr statt, dabei nahmen 108 Schützen und Schützinnen von 13 verschiedenen Vereinen teil und erzielten hervorragende Ergebnisse. Die Mannschaftswertung

weiterlesen »

Prangerschützen beim Stutzenhersteller

Die Prangerschützen der USG Andelsbuch besuchten den Hersteller der Stutzen in Salzburg. Nach großer Fahrt war mal eine Stärkung angesagt. Ein Besuch des Schnitzelhauses in Ebenau stand an erster Stelle

weiterlesen »

Schützentage

18.09.2011 Doren 23.09.2012 Andelsbuch 22.09.2013 Bizau Einladung Schützentag Bizau 2013 28.09.2014 Kleinwalsertal Einladung Schützentag 2014 27.09.2015 Bezau Einladung Schützentag 2015  Einladung Frühschoppen 16.10.2016 Alberschwende Schützentag 2016 24.09.2017 Egg Ablauf Schützentag

weiterlesen »
Alberschwende

Leandoblatt-Beitrag Oktober

Zum Abschluss einer erfolgreichen Kleinkaliber-Saison wurden im September noch die Meisterschaften auf Vereins – und Bezirksebene entschieden. Die Bezirksmeisterschaft wurde dieses Jahr in Egg ausgetragen. Dabei konnten Norbert Gmeiner (stehend

weiterlesen »

USG Andelsbuch KK Schlußschießen 2023

Die USG Andelsbuch hat am Samstag den 3o. September 2023 ihr traditionelles Schlußschießen abgehalten. An dem Preisschießen haben 88 Schützen und Schützinnen teilgenommen. Es gab ein Messen im Blättlebewerb der

weiterlesen »

Kommende Termine & Veranstaltungen

  1. 2. Bezirksrunde LG/LG aufgelegt

    Dezember 9 @ 16:00 - 20:00
  2. 2. Bezirksrunde LGA/Hobby/Sen3/LP

    Dezember 16 @ 16:00 - 20:00
  3. 3. Bezirksrunde LGA/Hobby/Sen3/LP

    13. Januar 2024 @ 16:00 - 20:00
  4. 3. Bezirksrunde LG/LG aufgelegt

    20. Januar 2024 @ 16:00 - 20:00
  5. 4. Bezirksrunde LGA/Hobby/Sen3/LP

    3. Februar 2024 @ 16:00 - 20:00

Über den Bregenzerwälder Schützenbund

Der Bregenzerwälder Schützenbund wurde im Jahre 1866 gegründet.

1891 waren im Gerichtsbezirk Bezau (Bregenzerwald + Kleinwalsertal) 12 Schießstände gemeldet, die damals jedoch von den Standschützen zum Abschießen ihrer militärischen Waffenübungen genutzt wurden. Nach dem 1. Weltkrieg, als die Schießstände wieder eröffnet und neue Vereine gegründet wurden, hatte das Schützenwesen rein sportlichen Charakter.

Die sportlichen Aushängeschilder des Bregenzerwälder Schützenwesens waren die Egger Schützen Kaspar Hammerer, dieser belegte 1927 beim Deutschen Bundesschießen in München den 2. Rang, 1934 1. Rang beim Deutschen Bundesschießen in Leipzig mit neuem Rekord am 175m Stand und 300m Feld.

Hubert Hammerer, 1958 Europameister im Armbrustschießen, 1960 Olympiasieger im 300m Dreistellungskampf, 43x Österr. Staatsmeister im Einzelwettkampf.

Nach oben scrollen