Ihre Sportschützen im Bregenzerwald

Letzte Neuheiten

Alberschwende

Leandoblatt-Beitrag April

Die diesjährige Landesmeisterschaft mit dem Luftgewehr fand vom 28. Februar bis 05. März in Dornbirn statt. Unsere Vereinsmitglieder konnten dabei viele Podestplätze und sogar einen neuen Landesrekord mit nach Hause

weiterlesen »

Bezirksrundenfinale 2023

Am 25. März wurde in Alberschwende das zweite Bezirksrundenfinale durchgeführt, für dieses hatten sich die besten acht Schützen aller Disziplinen qualifiziert. Zahlreiche Zuschauer verfolgten die spannenden Wettkämpfe. Zu den neuen

weiterlesen »

Kommende Termine & Veranstaltungen

  1. USG Andelsbuch Training KK

    April 24 @ 18:00 - September 30 @ 18:00

Über den Bregenzerwälder Schützenbund

Der Bregenzerwälder Schützenbund wurde im Jahre 1866 gegründet.

1891 waren im Gerichtsbezirk Bezau (Bregenzerwald + Kleinwalsertal) 12 Schießstände gemeldet, die damals jedoch von den Standschützen zum Abschießen ihrer militärischen Waffenübungen genutzt wurden. Nach dem 1. Weltkrieg, als die Schießstände wieder eröffnet und neue Vereine gegründet wurden, hatte das Schützenwesen rein sportlichen Charakter.

Die sportlichen Aushängeschilder des Bregenzerwälder Schützenwesens waren die Egger Schützen Kaspar Hammerer, dieser belegte 1927 beim Deutschen Bundesschießen in München den 2. Rang, 1934 1. Rang beim Deutschen Bundesschießen in Leipzig mit neuem Rekord am 175m Stand und 300m Feld.

Hubert Hammerer, 1958 Europameister im Armbrustschießen, 1960 Olympiasieger im 300m Dreistellungskampf, 43x Österr. Staatsmeister im Einzelwettkampf.

Nach oben scrollen